Interessantes aus Wissenschaft und Forschung

AKTUELL  |  ARCHIV  |  KONTAKT
 

 
Globale Erwärmung lässt Meeresspiegel unterschiedlich steigen
Kanadische Forscher untersuchen Schmelzverhalten an den Polen


(umg.info 2001_09) Jerry Mitrovica von der University of Toronto hat mit seinem Team das Rätsel gelöst, warum die Meeresspiegel-Schwan­kungen des letzten Jahrhunderts an den Küsten der Erde unterschied­lich groß sind. Die globale Klimaerwärmung führt über das Schmelzen des polaren Eises weltweit zu einer unterschiedlichen Erhöhung des Meeresspiegels.
 
Dies haben sie bewiesen, indem sie das Wegschmelzen des Polareises als "Fingerabdruck" der Meeresspiegel-Schwankung in einem Compu­termodell simulierten. In der Fachzeitschrift Nature erklärt der kana­dische Geophysiker, dass sich die Eischmelze der Antarktis deutlich anders auswirkt als die Eischmelze in Grönland oder auf den Glet­schern der Alpen.
 
"Wir können nicht nur nachweisen, um wieviel die Eiskappen schmel­zen, sondern auch, woher das Schmelzwasser kommt", so der Wis­sen­schaftler. Die bisherige Annahme, der Meeresspiegel müsse über­all gleich steigen, sei falsch. Angenommen, das gesamte Grönlandeis schmilzt, dann würde der Meeresspiegel an nahe gelegenen Regionen wie England eher Fallen und nicht steigen. Denn der grönländische Eispanzer übt eine enorme Anziehungskraft auf das Meer aus. Fällt das Eis weg, so sinkt die Anziehungskraft und der Meeresspiegel in der Nähe, doch der Meeresspiegel steigt dann auf der südlichen Halbkugel (pte).


Mitrovica, J. X., Tamisiea, M. E., Davis, J. L. & Milne, G. A. (2001): Recent mass balance of polar ice sheets inferred from patterns of global sea-level change. Nature 409 (6823): 1026-1029


Keywords: Meeresspiegel, Anstieg des Meeresspiegels, Klimawandel, globale Erwärmung, Polareis, Abschmelzen der Pole
 

 


© UMG Umweltbüro Grabher | Marktstraße 18d, A-6850 Dornbirn
T +43 (0)5572 40745 | office@umg.at | www.umg.at